Die Sicherheitsprüfung (SP) für LKW's – Ihre Sicherheit ist unser Antrieb

 

Sicherheitsprüfung / SP für LKWEine regelmäßige Sicherheitsprüfung (SP) ist weit mehr als eine gesetzliche Pflicht: Sie ist ein entscheidender Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Schutz von Fahrpersonal, Mitmenschen und Fahrzeugen. Gerade bei LKWs, die täglich viele Kilometer zurücklegen und oft schwere Lasten transportieren, ist die technische Überprüfung in regelmäßigen Abständen unverzichtbar. Eine rechtzeitig durchgeführte SP sorgt für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr und schützt vor unliebsamen Überraschungen im Betriebsablauf.

 

Was ist eine Sicherheitsprüfung (SP)

 

Die Sicherheitsprüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Zusatzkontrolle für bestimmte Nutzfahrzeuge – ergänzend zur Hauptuntersuchung (HU), also dem "TÜV". Sie konzentriert sich auf besonders sicherheitsrelevante Fahrzeugkomponenten wie Bremsanlage, Lenkung, Achsen, Reifen und Fahrwerk. Ziel ist es, Mängel frühzeitig zu erkennen und dadurch Unfälle zu vermeiden.

Durchgeführt wird die SP ausschließlich von speziell geschultem Fachpersonal, das über eine anerkannte SP-Ausrüstung verfügt. Unsere Werkstatt ist hierfür zertifiziert und regelmäßig auditiert.

 

Für welche Fahrzeuge ist die SP Pflicht

 

Die Sicherheitsprüfung betrifft insbesondere

Die Pflicht zur SP ist in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verankert. Für viele gewerbliche Fahrzeuge ist sie Voraussetzung für den legalen Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr.

Sie möchten einen Termin für eine Sicherheitsprüfung (SP) vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu buchen und von unserem professionellen Service zu profitieren.

Simone Lenz - Geschäftsführerin  +  Werkstattleiter Frank Krumm

Rufen Sie an oder Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie

 

Wie oft muss eine Sicherheitsprüfung durchgeführt werden

 

Die Prüfintervalle richten sich nach Fahrzeugtyp und Einsatzart. In der Regel gilt

Ausschlaggebend ist der jeweils letzte SP-Termin, der im Prüfbuch dokumentiert sein muss. Gerne beraten wir Sie individuell, wann Ihr Fahrzeug wieder fällig ist.

 

Fahrzeugtyp SP-Intervall Besonderheiten
LKW über 7,5 t alle 6 Monate gewerblicher Güterverkehr
Anhänger über 10 t alle 12 Monate Sattel- oder Zentralachsanhänger
Busse (Linienverkehr) alle 3 Monate auch bei geringer Laufleistung
Busse (Gelegenheitsverkehr) alle 6 Monate z. B. Reisebus
Sonderfahrzeuge abhängig vom Einsatzzweck individuelle Prüfung möglich

 

Gesetzliche Grundlagen und Bußgelder bei Verstößen

 

Die Pflicht zur Sicherheitsprüfung ergibt sich aus § 29 und Anlage VIII der StVZO. Wer diese Fristen versäumt, riskiert Sanktionen:

Zudem drohen versicherungsrechtliche Konsequenzen im Falle eines Unfalls mit einem nicht fristgerecht geprüften Fahrzeug.

 

Ihr Vorteil bei uns: SP-Termin mit Erinnerung

 

Unsere LKW-Werkstatt bietet Ihnen nicht nur eine fachgerechte Durchführung der SP, sondern auf Wunsch auch eine praktische Terminerinnerung. So bleiben Ihre Fahrzeuge stets verkehrssicher und einsatzbereit – ohne dass Sie sich um Fristen kümmern müssen.

Nutzen Sie unseren Service und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre nächste Sicherheitsprüfung (SP).

Wir sind telefonisch erreichbar und beraten Sie gerne persönlich.